Stampede !!!!
… nennt man das unkontrollierte Lospreschen einer Tierherde – oft als Handlungselement in Wild-Westfilmen a la Bonanza eingeflochten. Beim gestrigen Spiel standen sich die ‚Roten Bullen aus St. Josef‘ und die Broncos aus Ilz gegenüber: ‚High Noon‘ auf der ‚Ponderosa‘ in Hart! Und es waren die Broncos, die stampfend und schnaubend, ihre orange Mähne im Wind peitschend los legten und die Wagenburg vor dem Tor der Roten Bullen bestürmten.
‚Ben Cartwright‘ Weingerl hatte wieder getauscht. Der ältere Bruder ‚Adam‘ Pu Hackl wieder in der Offensive, der junge ‚Little Joe‘ Lucky Puffing wieder in der Defence. Sonst blieb eigentlich alles beim Alten. Lediglich Oli Kern stieß wieder zur Familie und war nicht zuletzt wegen seiner langen Zeit im ‚County Jail‘, wo er seine Strafe vom Phantoms-Spiel abgesessen hatte, geläutert aber sehr aggressiv.
Das Spiel begann wie aus einer guten alten Smith&Wesson geschossen. Bei einem Western wäre noch nicht einmal der Vorspann vorbei gewesen, hatte ‚Bon-Anza‘ Sei schon das 1:0 erzielt. G. Fink hatte die Blaue Linie belagert, den Zweikampf gewonnen und Sei bedient. Dieser schlenzte den Puck ins lange Eck –und überraschte damit den Bullen-Goalie. Nichts wurde aus der ‚Wagenburg-Taktik‘ der Bullen. Sie waren nunmehr gezwungen das Spiel offensiv zu gestalten. Und es waren die Bullen, die durch Weber zum 1:1 trafen.
Aber die Antwort der Broncos ließ nicht lange auf sich warten. Herbertson errangelte in der linken Ecke den Puck, kreiste hinter das Tor und passte zu dem vor dem Tor postierten Sei. Dazwischen noch ein Bullen-Verteidiger, der aber in diesem Augenblick seine ‚Waffe‘ nieder legte und vermutlich schon die weiße Fahne schwingen wollte. Von dessen Schläger sprang der Puck schlussendlich ins kurze Eck, unerreichbar für den Bullen-Schlussmann: 2:1!
Doch wieder waren es die Bullen, die zurückfighteten und durch Trifterer zum Ausgleich kamen. Nun war das Spiel kurz in Schwebe. Doch einerseits versalzte ‚Hop Sing‘ Andycam den Bullen-Stürmern die Suppe wie der gleichnamige Koch der Cartwright-Sippe. Und andererseits bat nun Herbertson in Anlehnung an den Costner-Klassiker die Bullen zum Tanz – bis sie einen ‚Wolf‘ hatten. Beim 3:2 schob er den plötzlich vor dem Bullen-Tormann frei liegenden Puck zwischen dessen Beine ins Tor. Vor dem 4:2 nahm er den hoch springenden Puck mit der Brust mit und schob diesen mit leichter Verzögerung flach neben dem Bullen-Goalie ins Tor. Die Entscheidung war dann das 5:2 durch Chris Maier, herrlich bedient durch den defensiv wie offensiv ruhig und abgeklärt spielenden ‚Hoss‘ Salchson.
Das Bullen-Tor zum 5:3 war nur mehr Kosmetik. An diesem Tag waren die Broncos die Entschlosseneren, wollten wie Alfredson mit dem Kopf durch die Wand (Bumm – das tat weh!), was auch die Torschussstatistik mit 22:8 widerspiegelte. Man wollte den Sieg und damit die Bonuspunkte im Play-Off, das man ja schon zuvor auf Grund des ‚Nur-Remis‘ der Phantoms erreicht hatte.
Am Ende gab es Feuerwasser für die Sieger – Sei sei Dank, denn die Regimentskassa blieb verschlossen.
Und nun will man noch mehr – nämlich den Meistertitel!!
Ausgespielt wird dieser am nächsten Mittwoch, 15.2.2012, 18.00 Uhr mit den Punktgleich in Führung liegenden Mannschaft aus Anger, wobei uns nur ein Sieg nützt.
Also dann, Kriegsbeil ausgraben, Messer zwischen die Zähne nehmen und ran an den ‚Feind‘ – diese Chance kommt nicht mehr wieder!!!