Lange dauerte der Vorspann zu diesem ersten Liga-Duell der beiden Ilzer Eishockeyklubs. Dazu passend auch die Wartezeit auf den Bericht – verzögert durch Schiurlaub usw.
Wem wundert es da, dass beim Aufeinandertreffen Sonntag zu Mittag einige aus unseren Reihen schon aussahen wie Filmheld Gary Cooper, wobei Salchson gar nicht dabei war. Von den Tigers kann Grace Kelly zwar niemand das Wasser reichen, aber es ließ sich nicht verleugnen, dass hier auch Alt gegen Jung spielte. Der eine oder andere Tiger hatte seine ersten Sporen im Eishockey noch bei den Little Broncos verdient und sattelte später ins Reich der Raubkatzen um. Es gibt viele weitere Berührungspunkte zwischen den Ilzer Teams, die gemeinsamen Trainingseinheiten, Michi Weingerl und und und. Und nicht zuletzt wegen des gehobenen Zuschauerinteresses war es für alle ein besonderes Spiel.
Ein wenig Schade nur, dass der Termin (Energiewoche) gleich mehrere Broncos (Präse Herzig, ChFink, Sei, Hartl Nestelberger) an der Teilnahme hinderte. Die Erkrankungen von GFink und BFink zwangen die Broncos zum erstmaligen Nachholen zweier Helfer vom Kooperationsteam (Kurt Schwab, Thomas Peiser). Übrig blieb Coach Markus Gutmann Goalie Andycam König, Wolfgang Teddy Grabner, Captain Pu Hackl, RFink, Lucky Punch Puffing und Luki Rozner
Die White Tigers hingegen hatten dem Kader eine Schlankheitskur verpasst, spielten von vornherein nur mit zwei Linien und boten das Beste auf was sie haben. Neben Weingerl, Katholnig, Kaufmann, Gauster durften Bernd Wilhelm, Hansi Wallner, Kevin Pucher, Andi Voit, Chrisi Loder und Wilhelm Stefan mitspielen.
Das Spiel begann für die tapfer kämpfenden Broncos gar nicht schlecht. Obwohl schnell klar war, dass es schwer werden würde, vor allem Gauster, Katholnig und Kaufmann in Griff zu bekommen. Entscheidend dann eine Unterzahl nach Strafe des übermotivierten Lucki Rozner, die die Tigers zur 1:0 Führung nutzten. Und kurze Zeit später kam das Ende für unseren Lucki Rozner an diesem Abend. Bei einem Sprintduell über das halbe Feld legte sich Kevin Pucher mit Rozner an. Sagen wir mal, der standhaftere war Rozner, was aber vorhersehbar war. Pucher, möglicherweise auch ein wenig durch Rozners Körpereinsatz aus der Balance gebracht, krachte am Ende in die Bande. Gott sei Dank ging die Sache glimpflich sprich ohne grobe Verletzung von Kevin aus, was das Wichtigste ist. Dass Rozner wegen Flouls mit Verletzungsfolge 7 Minuten plus Spieldauer ausfasste, schmeckt ein bisschen gar ‚harb‘. RFink, der eine Knieverletzung aufgerissen hatte, saß Rozners Strafe ab. Diese Phase (teilweise 3 gegen 5 nach zusätzlichem Auschluss von Gutti) überlebten die Broncos ohne Gegentor, hatten sich aber offenbar etwas überpowert.
Danach war es den Broncos selbst bei 5 gegen 5 nur mehr möglich sich im eigenen Drittel zu verbarrikadieren, hatten sie nicht den Punch und nicht die Qualität, Gauster und Co mit Gegenzügen in Verlegenheit zu bringen. Und so ballerten die Tigers aus allen Rohren, verschnürten die Broncos in ein handliches Paket und schickten sie schließlich mit dem 12-Uhr-Zug mit 4:0 nach Hause.
Die an und für sich faire Partie wurde durch weitere Verletzungen von Chrisi Loder, dem Gutti unabsichtlich die Wade ‚schlitzte‘ und dem auf der Bank sitzend von einem Querschläger an der Lippe getroffenen Hoffmann überschattet. Aber Gottlob trugen sie keine ernstlichen Verletzungen davon und konnten mit den zwei wichtigen Punkten fürs PlayOff ihre Wunden lecken.
Die Stimmung bei den Broncos und bei ihren Fans war schon besser. Irgendwie hatte man sich das Ganze anders vorgestellt, hatte das Spiel mit einem Ilzer Duell wenig zu tun. Aber der Erfolg heiligt angeblich ja alle Mittel.
Das von Geburtstagskind Herbertson kredenzte Budweiser schmeckte trotzdem. Das Flascherl Gambrinus, das für den besten Torschützen der Broncos reserviert war, genehmigte sich schließlich das Geburtstagskind selbst.
Nun geht’s erstmal am kommenden Sonntag zum ‚High noon Vol. 2‘ gegen die Demolition. Hier wird man sehen, wo man in diesem PlayOff wirklich steht und ob für uns noch etwas möglich ist.
Die Broncos sollte aber noch niemand abschreiben, auch die Tigers nicht ………