Gefahr Sekundenschlaf !!

Letzten Medienberichten zufolge schlägt sich der Sekundenschlaf in der Verkehrs-Unfallstatistik mit hohen Prozentsätzen zu Buche. Zuletzt wurde dieses Phänomen auch im Spitzensport des Öfteren beobachtet.

 

 

Dieses ungewollte Einnicken für mehrere Sekunden (Quelle: Wikipedia – dabei handelt es sich nicht um den Missbrauch des jungen Schlaumeiers mit dem blauen Helm) brachte auch die Ilzer Bronocos beim Spiel gegen die Red Eagles gehörig ins Schwitzen.

 

Die Broncos, die erstmals mit ihren beiden (wirklich guten!) Verstärkungen Oliver Kern und Rene Köngisberger aufs Eis liefen, starteten sehr konzentriert und aggressiv in diese wichtige Partie.

 

Nach 2 Dritteln führte man souverän mit 5:0, wobei der eine oder andere Leckerbissen dabei war. Dem Auftakttor durch Buon-Sei folgten Treffer von Chris Fink und Chris Maier, wobei ein Schlafhygieniker schon hier angesichts der Geschwindigkeit der Schüsse leichte Tendenzen für eine bevorstehende Schlafattacke hätte ableiten können.  Zwei schöne Shorthander (Königsberger und Präse) komplettierten die komfortable Führung.

 

Doch dann die Minuten 42,44 u 49. Auf der Ersatzbank der Broncos lehnte man sich zurück und diskutierte über die Höhe des Sieges und über Tordifferenzen. Und gerade das Zurücklehnen und das Einnehmen einer bequemen Sitzhaltung könnte der Auslöser gewesen sein, denn allen gängigen ärztlichen Abhandlungen zufolge signalisieren in diesem Moment die Barorezeptoren der Wirbelsäule  einen Ruhezustand an das Gehirn. Die Folge: Bei den Broncos ließ man dem Sekundenschlaf die effizienteste Form der Vorbeugung  nämlich einen ausgedehnten ‚Powernap’ folgen und aus 5:0 mach 5:3.  Erhöhte Aktivität der  Transpirationsdrüsen mit  Ausschüttung von Stresshormonen, Selbstzerfleischungsgelüste machten sich breit.

 

Doch wieder einmal sei Sei gedankt, der mit dem 6:3 die Broncos wieder aufweckte und auf die Siegerstraße brachte. Die Tore bis zum 9:3 (Hackl, Königsberger, Chris Maier)  waren die Folge des alles in allem sehr starken Spieles der Broncos.

 

Und so bekämpfte man ein nachweislich parallel mit der vor angeführten Schlafstörung einher gehendes Phänomen, nämlich die extrem trockene Mundschleimhaut, mit dem besten aller Getränke: Einem ‚Siegerbier’ – diesmal zur Verfügung gestellt von Coach Weingerl – DANKE!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert