Ilzer Broncos vs. Anger Schadow Warriors:
Ausgeglichener geht’s nicht!

Wichtiges Spiel für beide Mannschaften, die aufs obere PlayOff  schielen.

Anger hat das erste Duell mit den Broncos verloren, die Broncos leider nach dem Auftaktsieg ihr zweites Spiel gegen Kirchbach.

 

Schon beim Auflaufen erkannte man die ersten Ähnlichkeiten: Beide Mannschaften kamen mit vollen drei Linien aus den Kabinen und diesmal sah man auch bei den Angerern das eine oder andere Gesicht, in dem die Zeit ihre Spuren hinterlassen hatte – sprich Anger setzte diesmal auch auf Erfahrung und hatte Männer wie unseren alten Bekannten Harry Fink im Aufgebot.

 

Ausgeglichen auch das Spiel:

Das 1:0 der Broncos glichen die Angerer noch im ersten Drittel aus – 1:1.

Das 2:1 der Angerer bereinigten die Broncos nach wenigen Minuten zum 2:2 nach 2 Dritteln.

Die 3:2 Führung von Anger egalisierten die Ilzer zum Endstand: 3:3.

Die Broncos waren sogar bei den Torschützen sehr ‚uni’: Maier (2 x Chris, 1 x Herbertson, die sich je ein Tor gegenseitig auflegten). Ein Mal mutierte ‚Bon’-Sei zum Vorbereiter – zu dem besonders schön heraus gespielten Treffer zum 2:2  in einer 5:3 Überzahl.

 

Das Spiel hätte attraktiver sein können, hätte es von Schiri-Seite nicht sehr viele (auch klein- bis lächerliche) Strafen gegeben: Übrigens auch auf beiden Seiten gleich viele: 5.

Eine bittere Pille, verabreicht von Schiri Hinterleitner, schluckten die Broncos mit dem Tor von Anger zur 3:2 Führung. Sei, unser neuer Kapitän, brachte es nach dem Spiel auf den Punkt: Der Schuss von Kevin Höfler war wunderschön und hätte (!) sich ein Tor verdient, wobei die Betonung auf ‚hätte’ liegen muss: Stangenschuss, aber kein Tor!

Als einen weiteren Höhepunkt des Spieles kann man den schönen Schuss von Hartl Nestelberger im 3. Drittel erwähnen: Nicht die Härte oder Raffinesse, nein das Ziel war das Besondere des Schusses – Stoppl hielt großartig (weiterer Kommentar überflüssig).

 

Team-Babies gab es an diesem Tag auch: Luca Maier debütierte als Left-Wing in der zweiten Linie neben Salchson und Bronco himself, machte seine Sache sehr gut und ließ den Altersdurchschnitt nicht nur seiner Linie ins Bodenlose stürzen. Auf ein anderes Debüt wird man noch ein wenig warten müssen: Tommy Wagners neuer Spross ist zwar schon recht stark gewachsen, braucht aber noch etwas Routine: Herzlichen Glückwunsch an den Papa und seine Eva.

Es war zwar ein gerechtes, aber aus den genannten Gründen auch bitteres Unentschieden für die Broncos, die zwei Mal Dank Ge- und Entschlossenheit der Mannschaft einen Rückstand aufholen konnten – weiter so!.

 

Die Broncos halten damit nach drei Spielen bei drei Punkten, Torverhältnis 9:9, wie anfangs erwähnt ‚ausgeglichener geht’s nicht’.

 

PS: Übrigens Danke für das Bier,  Bernd – diesmal ‚fisheye’ – Timischl !

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert