Es ist durchaus eine Herausforderung, aus der mittlerweile ‚fußballgeschwängerten‘ Luft die Nuancen herauszufiltern, die mich noch an Eishockey erinnern oder vielmehr an die letzten Spiele des Playoffs. Spiele, die eine Saison beendeten, die dem 20jährigen Jubiläum wirklich zur Ehre gereichte.

 

Auch wenn sich in dem auf lautlos gestellten TV-Gerät hinter mir die Bayern im ‚Theater der Träume‘ in der Anfangsphase ihres CL-Spieles gegen ManU etwas abmühen und der fußballerische Frühjahrsauftakt unserer Ilzer einen sehr dominant herben Abgang hatte – einige Rezeptoren und Knospen an meinem hinteren Gaumen melden noch diesen Geschmack von gegrilltem Eiweiß und Fett, das sich in der argentinischen Pampa so herrlich entwickelte und welches später mit exzellent vergorenem Hopfen- und Malzgetränk, gepaart mit Prager Beisl-Luft hinuntergespült wurde. Und da waren sie dann auch wieder, die Fetzen der Erinnerung, die nur kurz durch das soeben sensationeller Weise erzielte ManU-Führungstor etwas in den Hintergrund gedrängt werden. Erinnerungen an einen schönen Winter. Leider zu mild für den Stanleycup im ‚stadio comunale di Neudorf‘, aber erfolgreich genug, um die Broncos lange vom Aufstieg träumen zu lassen. Mitverantwortlich dafür der Zusammenhalt der Truppe, das amikale Verhältnis zu den White Tigers und das Comeback von ‚Gutti‘ Guttmann, der die Saison als Topscorer der Mannschaft beendete. So auch beim letzten Spiel der Saison gegen Anger, wo er nach Vorarbeit von Tommy Wagner die Broncos mit 1:0 in Führung brachte. Bei dem Spiel ging es nach der 0:4 Niederlage zuvor gegen die Caps nur um einen schönen Abschluss der Saison. Dieser gelang am Ende doch noch. Nachdem die Cracks aus Anger das Spiel gedreht hatten und mit 2:1 in Führung lagen, erinnerte sich einer an den Beginn der Meisterschaft. Chris Fink hatte am 18.11.2013, um 18.02.32 Uhr sensationell gegen die weit favorisierten Frogs das erste Tor der Saison erzielt. Nunmehr nahm sich Finchi wieder ein Herz und zimmerte den Saisn-Schlusspunkt zum 2:2 in die Anger-Maschen. Wunderschön, wie der Torschütze mir in einem persönlichen Gespräch versicherte. Wunderschön, da bin ich überzeugt – denn dass Schweini gerade in diesem Moment großartig den Ausgleich für die Bayern erzielt, kann kein Zufall sein. Irgendwie ein bizarres Bild, das sich da hinter mir bietet: Schweini und die ganze Bayuwarische Volksfront auf der Tribüne schreien sich die Seele aus dem Leib und das Einzige das ich höre ist das Knistern des daneben dahindösenden Kaminfeuers. Irgendwie unspektakulär und eindeutig überschätzt.  Mir kommt nun ‚Seifi‘ Seifried in den Sinn, den’s freuen wird. Dann ist’s OK.

Das Spiel gegen Anger endete 2:2, das Spiel der Ilzer Fußballmannschaft in Bad Waltersdorf zeitgleich 1:3. Dort hatte unser Captain Pu Hackl mit seinem Tor knapp vor Schluss auf 1:2 verkürzt. Aber dort fehlte vielleicht ein Finchi, der den Ausgleich besorgt hätte. Vielleicht fehlte auch ein wenig der Broncos-Spirit. Vielleicht kann man beides aber auch nicht vergleichen.

Die Saison beendeten die Broncos auf Rang 5 des Aufstiegsplay-Offs. Damit sind wir auch nicht in Gefahr aufzusteigen. Wozu auch. Es gibt in der kommenden Saison jede Menge neue D-Gegner, wieder ein mit Sicherheit spitzenmäßiges Trainingslager, den großartigen Alfred Dorfer in Ilz, ein von unserem Sei ausgegebenes Dauer-Ziel (‚C !?‘), möglicher Weise das eine oder andere Comeback – und hoffentlich einen harten Winter. Für die Kinder !

Danke an alle Freunde des Ilzer Eishockeys, alle Sponsoren, Coach Michi Weingerl, die White Tigers (Gratulation zum Aufstieg!), alle die mit mir in einer Linie gespielt haben  (also praktisch der gesamten Mannschaft) und an die Verantwortlichen der Ilzer Broncos, allen voran Präse Patrick Herzig und dessen linke Hand (der Präse ist ja ein Linker) Reinhold Fink.

Schön wars wieder, es hat uns sehr gefreut!

Und wie schon ganz am Anfang erwähnt: Wir wünschen allen einen schönen Sommer !!!!!!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert